Table of Contents
ToggleDVD-Abend organisieren – Gemeinsam etwas planen
Aufgabe:
Sie möchten mit Ihren Mitschülern aus dem Deutschkurs einen gemeinsamen DVD-Abend organisieren. Überlegen Sie, was Sie alles besprechen müssen.
Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge Ihres Gesprächspartners / Ihrer Gesprächspartnerin. Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten.
- Film (Welchen? Auf Deutsch?)
- Wo und wann treffen?
- Was mitbringen? (Essen? Trinken?)
- Hilfe beim Aufräumen (Wer? Was? Wann?)
Das Gespräch:
Karl: Hallo Julia, schön dich zu sehen.
Julia: Hallo Karl, wie geht’s dir?
Karl: Ganz gut, und dir?
Julia: Auch gut.
Karl: Weißt du, gestern ist mir eingefallen, zusammen mit unseren Mitschülern aus dem Deutschkurs einen Film anzuschauen. Was hältst du davon?
Julia: Das ist wirklich eine gute Idee. Hast du dir überlegt, welchen Film wir ansehen werden?
Karl: Wie wäre es mit Dresden?
Julia: Ich habe davon noch nie gehört. Worum geht es in diesem Film?
Karl: Es geht um eine interessante Liebesgeschichte während des Zweiten Weltkrieges.
Julia: Das hört sich gut an. Ist dieser Film auf Deutsch?
Karl: Natürlich.
Julia: Prima! Damit können wir auch unser Deutsch verbessern.
Karl: Ganz genau.
Julia: Und wo können wir uns treffen?
Karl: Wir können uns bei mir zu Hause treffen, weil meine Eltern im Urlaub sind.
Julia: Das finde ich gut. Und wann?
Karl: Wie wäre es mit Sonntag?
Julia: Das passt uns überhaupt nicht, weil wir am Montag Unterricht haben und deshalb nicht aufbleiben können.
Karl: Du hast ja recht. Dann treffen wir uns am Samstag.
Julia: Um wie viel Uhr?
Karl: Wie sieht es bei dir um 18 Uhr aus?
Julia: Damit bin ich einverstanden.
Karl: Und was sollen wir dabei essen?
Julia: Ich kann Kuchen für uns alle backen.
Karl: Prima! Ich würde auch Popcorn mitbringen.
Julia: Sollten wir auch etwas zu trinken haben?
Karl: Selbstverständlich. Ich würde Bier kaufen.
Julia: Wunderbar!
Karl: Ich glaube, wir müssen das Zimmer nach dem Anschauen aufräumen.
Julia: Ja, das müssen wir auch machen. Ich werde das Geschirr spülen. Was kannst du machen?
Karl: Ich werde den Müll rausbringen und den Boden putzen.
Julia: Abgemacht! Dann sehen wir uns am Wochenende. Bis dahin!
Karl: Bis dahin!
Julia: Tschüss!
Karl: Tschüss!
📝 So wirst du sicher in deiner B1-Präsentation
📚 Auf dieser Seite findest du viele weitere Beispiele für B1-Präsentationen zu verschiedenen Themen wie Haustiere, Sport, Online-Unterricht und mehr.
🎥 Und wenn du lieber mit Videos lernst, besuche auch unseren YouTube-Kanal Deutsch mit mir – dort findest du viele Erklärungen und Präsentationen zum Anhören und Mitsprechen.
✅ Viel Erfolg bei deiner Prüfung – du schaffst das!
One response
Abdulvokhid Hasanzoda