Umzug planen – Gemeinsam etwas planen B1

Latest Comments

Sprechen Teil 1 | Gemeinsam etwas planen-Goethe Prüfungen-Goethe Zertifikat B1
Umzug planen – Gemeinsam etwas planen

Umzug planen – Gemeinsam etwas planen

Aufgabe:

Ihr Freund oder Ihre Freundin studiert und hat ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft gefunden. Er oder sie kann nächste Woche umziehen. Sie wollen ihm oder ihr helfen. Was können Sie tun?

Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge Ihres Gesprächspartners bzw. Ihrer Gesprächspartnerin. Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten:

  • Wann umziehen?
  • Wie transportieren?
  • Wer kann noch helfen?
  • Was ist zu machen?

Das Gespräch:

Lina: Hey Karl, schön dich zu sehen!

Karl: Hey Lina, wie läuft es bei dir?

Lina: Alles gut. Und bei dir?

Karl: Auch gut.

Lina: Wie hast du bei der letzten Prüfung abgeschnitten?

Karl: Ich habe gut abgeschnitten. Und du?

Lina: Leider bin ich bei der Prüfung durchgefallen.

Karl: Es tut mir leid, das zu hören. Ich wünsche dir alles Gute bei deinem nächsten Versuch.

Lina: Danke dir, Lina. Ich wollte dir mitteilen, dass unser Freund Mark ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft gefunden hat.

Karl: Echt?

Lina: Ja, und er wird nächste Woche umziehen.

Karl: Das klingt ja super! Und wo befindet sich die Wohngemeinschaft?

Lina: In der Mitte der Stadt. Ich werde ihm beim Umzug helfen. Kommst du mit?

Karl: Ja, gern! Wann wird er umziehen?

Lina: Am Wochenende.

Karl: Am Samstag oder am Sonntag?

Lina: Am Sonntag.

Karl: Ab wann müssen wir anfangen?

Lina: Wir können ab 8 Uhr anfangen.

Karl: Hast du bedacht, wie viel Zeit wir für den Umzug brauchen?

Lina: Nein, aber ich denke, wir können am Sonntag alles schaffen.

Karl: Das hört sich gut an.

Lina: Aber weißt du, ich habe keine Ahnung, wie wir die Möbel transportieren können. Hast du dafür einen Vorschlag?

Karl: Natürlich! wir können einen LKW mieten.

Lina: Und wer wird ihn fahren?

Karl: Ich kann den LKW fahren, weil ich einen Führerschein habe.

Lina: Und wie hoch sind die Mietkosten?

Karl: 10 € pro Stunde.

Lina: Das ist aber zu teuer. Gibt es dann keine andere Möglichkeit?

Karl: Ich kann mir das Auto meines Vaters leihen, aber dann können wir die Möbel nicht alle auf einmal transportieren.

Lina: Aber das wäre besser, denn wir können damit eine Menge Geld sparen.

Karl: Stimmt, das können wir tun. Wir müssen nur dann die Benzinkosten bezahlen.

Lina: Kein Problem.

Karl: Und hat Mark dir gesagt, was für Möbel er hat?

Lina: Selbstverständlich. Er hat ein Bett, einen Sessel, einen Schreibtisch, eine Kommode, einen Hocker und einen Kleiderschrank.

Karl: Wir müssen dann die Möbel abbauen, bevor wir sie transportieren.

Lina: Du hast recht. Was brauchen wir dafür?

Karl: Wir brauchen Inbusschlüssel, Akkuschrauber und Schraubenzieher.

Lina: Und wo können wir diese Werkzeuge bekommen?

Karl: Ich frage meinen Vater. Ich glaube, er hat alles.

Lina: Perfekt!

Karl: Dann bauen wir die Möbel zunächst ab, transportieren sie und bauen sie schließlich in der Wohngemeinschaft wieder auf.

Lina: Genau. Wie können wir das Glas transportieren?

Karl: Dafür benötigen wir Pappkartons, um sie so zu verpacken, dass nichts kaputt geht.

Lina: Woher können wir diese Kartons bringen?

Karl: Wir können sie online bestellen.

Lina: Ich kümmere mich darum.

Karl: Gut.

Lina: Ich glaube, wir werden außerdem Hilfe beim Tragen der Möbel brauchen, weil die Wohngemeinschaft im dritten Stock liegt.

Karl: Verfügt das Gebäude über keinen Aufzug?

Lina: Nee.

Karl: Schade. Ich frage meinen Bruder, ob er uns dabei helfen kann.

Lina: Super!

Karl: Wir haben alles gut geplant. Wann treffen wir uns?

Lina: Wie wäre es mit 7 Uhr? Passt dir das?

Karl: Klar!

Lina: aber wo?

Karl: Ich werde zu dir kommen, und dann fahren wir gemeinsam zu Marks Wohnung.

Lina: Einverstanden.

Karl: Der Zug ist angekommen, ich muss einsteigen. Bis dann!

Lina: Bis dann!

 

Interessante Links


Weihnachtsmarkt in Deutschland

 

Wenn du diesen Test bestehen kannst, dann bist du auf A1 Niveau

 

Deutschland: Kultur, Natur und Traditionen | Lesen üben

Deutsch Lernen: Empfohlene Bücher

Deutsch Lernen: Deutsche Grammatik Komplett Übungsbuch
Übungen von A1-C2 (A2, B1, B2, C1) für Anfänger & Fortgeschrittene: 300 Übungen inkl. Lösungen
Jetzt auf Amazon ansehen


Deutsche Grammatik: Schritt für Schritt einfach erklärt (A1 – B1)
Endlich die Grundlagen verstehen
Jetzt auf Amazon ansehen

Tags:

No responses yet

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert