Table of Contents
TogglePräsens = Gegenwart
Das Präsens ist die Gegenwartsform und die am häufigsten verwendete Zeitform im Deutschen.Beispiel: Präsens
Der Zug kommt pünktlich an. (In English: The train arrives on time.)
Wir essen heute Abend Pasta. (In English: We are eating pasta tonight.)
Das Wetter ist heute sehr schön. (In English: The weather is very nice today.)
Das Präsens wird für einmalige, wiederkehrende und anhaltende Ereignisse sowie für allgemeine Aussagen in der Gegenwart verwendet. Sie können das Präsens aber auch für zukünftige und vergangene Ereignisse nutzen, wie die folgenden Beispiele zeigen.
Beispiel: Verwendung des Präsens
Einmaliges Ereignis: Maria trinkt gerade eine Tasse Kaffee. (In English: Maria is drinking a cup of coffee right now.)
Wiederkehrendes Ereignis: Jeden Morgen jogge ich im Park. (In English: Every morning, I jog in the park.)
Anhaltendes Ereignis: Peter arbeitet seit drei Jahren in dieser Firma. (In English: Peter has been working at this company for three years.)
Allgemeine Aussage: Wasser kocht bei 100 Grad Celsius. (In English: Water boils at 100 degrees Celsius.)
Zukünftiges Ereignis: Morgen besuche ich meine Großeltern. (In English: Tomorrow, I will visit my grandparents.)
Vergangenes Ereignis: Im Jahr 1969 betritt Neil Armstrong den Mond und schreibt Geschichte. (In English: In 1969, Neil Armstrong steps on the moon and makes history.)
Bei vergangenen Ereignissen handelt es sich um das sogenannte historische Präsens. Es wird genutzt, um geschichtliche Ereignisse lebhafter zu erzählen.
Bildung des Präsens
Um das Präsens zu bilden, müssen Sie an den Verbstamm je nach Person eine der folgenden Endungen anhängen:
- -e
- -st
- -t
- -en
Person | Endung | Beispiel |
---|---|---|
ich | -e | ich gehe (In English: I go) |
du | -st | du gehst (In English: you go) |
er/sie/es | -t | er/sie/es geht (In English: he/she/it goes) |
wir | -en | wir gehen (In English: we go) |
ihr | -t | ihr geht (In English: you all go) |
sie/Sie | -en | sie/Sie gehen (In English: they/you formal go) |
Ausnahme: Das Verb „sein“
Das Verb „sein“ ist anders als regelmäßige Verben wie „gehen“. Im Präsens hat es spezielle Formen und keine standardmäßigen Endungen. Für jede Form gibt es eine eigene Konjugation:
- ich bin (In English: I am)
- du bist (In English: you are)
- er/sie/es ist (In English: he/she/it is)
- wir sind (In English: we are)
- ihr seid (In English: you all are)
- sie/Sie sind (In English: they/you formal are)
Diese Formen müssen auswendig gelernt werden.
Lesen Sie auch unseren Artikel über den Akkusativ.
Lesen Sie auch unseren Artikel über den Dativ.
Möchten Sie sich auf die Goethe und Telc Prüfungen vorbereiten, dann folgen Sie mir auf YouTube.
Für weitere Informationen und Materialien folgen Sie uns auf Telegram.
No responses yet